Was ist eigentlich 

körperzentrierte Stimmbildung?



Körperzentrierte Stimmbildung ist ein Verfahren, das basierend auf altbewährten Techniken der Bühnendarstellung von mir entwickelt wurde.

Früher ging es ja auch ohne Mikrophon - Schauspielerinnen füllten mit ihrer Sprechstimme ein Theater, Sänger konnten mühelos zum Orchester singen und trotzdem gehört werden. Auf dieser Basis habe ich geforscht und die Art der Vermittlung dieser Techniken an heutige Menschen und ihre Bedürfnisse angepasst.

Das Instrument Stimme umfasst den gesamten Körper und spiegelt psychische Befindlichkeiten wieder.

Körperzentrierte Stimmbildung arbeitet mit den direkt erfassbaren Elementen Haltung, Atmung und Resonanz.

Anhand der Vorgaben des individuellen Körpers wird nach dem Stimmklang gesucht, der dem Bauplan des Stimminstruments entspricht.

Die Belastbarkeit wird durch eine enge Ankoppelung an die Atmung, insbesondere an die Tätigkeit des Zwerchfells, gesteigert.

Die Tragfähigkeit - Voraussetzung die Verständlichkeit in der letzten Zuhörerreihe- entsteht durch geschicktes Ausnutzen der Resonanzräume.

Das sind alles Fähigkeiten, die sie als Kleinkind besessen haben - Ihr Körper muss sich nur daran erinnern.